Vorführungstour der Hochwasserschutzbarrieren in Belgien (Wir wurden abgeschleppt)
Die letzte Woche endete mit einem Höhepunkt durch drei erfolgreiche Demonstrationen unseres Hochwasserschutzbarrieren in Brasschaat, Aywaille und Dinant, Belgien.
Doch die Anreise gestaltete sich nicht einfach; wir standen vor unerwarteten Herausforderungen, die unsere Einsatzbereitschaft auf die Probe stellten!
Trotz aller Widrigkeiten präsentierten wir unsere Hochwasserschutzbarrieren
Während der Fahrt von Thourotte, Frankreich, in Richtung Norden nach Belgien erlitt die Wasserpumpe unseres Transporters einen Defekt, was uns in der französischen Landschaft, weit entfernt von jeglichem Bahnhof oder Flughafen, stranden ließ.
Um die Situation zu verschlimmern, verfügte die nächstgelegene Reparaturwerkstatt nicht über das benötigte Ersatzteil, und alle Versuche, einen Ersatztransporter anzumieten, schlugen fehl.
Ohne erkennbare Lösung standen wir vor einer schwierigen Entscheidung – eine oder alle der sorgfältig geplanten Demonstrationen unseres Hochwasserschutzbarrieren abzusagen und somit unsere Partner und Teilnehmer zu enttäuschen.
Just in dem Moment, als es unvermeidlich schien, wendete sich das Blatt zu unseren Gunsten – unser niederländischer Partner verfügte über ein Ersatz-Demonstrationsset in seinem Fahrzeug.
Eines unserer Teammitglieder eilte in die Niederlande, fuhr den Transporter südwärts nach Belgien und traf gerade noch rechtzeitig ein, um unser Versprechen einzuhalten.
Wir übernehmen Verantwortung, zeigen Pflichtbewusstsein und halten unsere Zusagen ein. Diese Erfahrung bewies einmal mehr, dass wir Zuverlässigkeit nicht nur propagieren, sondern auch leben!
Erster Tag unserer Belgien-Tour: Brasschaat, Flandern, Belgien
Am 13. Juni führten wir eine Demonstration in Brasschaat durch, einer belgischen Gemeinde in der Nähe von Antwerpen.
Die örtliche Einsatzeinheit des Zivilschutzes hatte um eine Live-Demonstration unseres Hochwasserschutzbarrieren gebeten, als Teil ihrer bewussten Bemühungen, neue und innovative Produkte zum Schutz der lokalen Umgebung vor Überschwemmungen in Betracht zu ziehen.
Auch Vertreter der Stadt Antwerpen waren anwesend.
Obwohl Brasschaat nicht besonders von Überschwemmungen betroffen ist, interveniert seine Einsatzeinheit häufig in den Provinzen Antwerpen und Limburg während solcher Katastrophen.
Antwerpen befindet sich in einem besonders gefährdeten Gebiet entlang der Schelde, die sich in der Nähe der Stadt verengt – in der Vergangenheit litt die Stadt unter pluvialen Überschwemmungen.
Limburg hingegen wird oft von Überschwemmungen heimgesucht, die durch den Fluss Maas und anhaltende Regenfälle verursacht werden.
Sandsäcke werden in der gesamten Stadt noch immer verwendet, doch die mit ihrer Nutzung verbundenen Probleme verstärken den Bedarf an besseren Hochwasserschutzlösungen.
In der untenstehenden Galerie können Sie den Verlauf der Veranstaltung betrachten.
Zweiter Tag: Aywaille, Wallonien
Am 14. Juni demonstrierten wir unseren Hochwasserschutzbarrieren in der Caserne d’Aywaille in Wallonien.
Die örtliche Feuerwehr war sehr daran interessiert zu sehen, wie unsere Lösung ihre Effizienz bei der Hochwasserbekämpfung steigern könnte.
Die Veranstaltung beinhaltete eine lebhafte Frage-und-Antwort-Runde, bei der die Teilnehmer Folgendes lobten:
✔ Die Einfachheit der Handhabung der Barrierenkomponenten
✔ Die Geschwindigkeit und Leichtigkeit des Einsatz
✔ Die Vielseitigkeit unserer neuen Flex Wall, die aufgrund ihrer Anpassungsfähigkeit in verschiedenen Überschwemmungsszenarien auf großes Interesse stieß
Das positive Feedback ebnete den Weg für zukünftige Diskussionen darüber, wie wir lokale Einsatzteams unterstützen können.
In der untenstehenden Galerie können Sie den Verlauf der Veranstaltung betrachten.
Dritter Tag: Dinant, Wallonien
Am 15. Juni schlossen wir unsere Tour mit einer Demonstration in Dinant ab, einer malerischen Stadt entlang der Maas in der Provinz Namur.
Erneut zeigten die örtlichen Feuerwehrleute große Begeisterung für das Potenzial der NoFloods-Barriere zur Verbesserung ihrer Hochwasserschutzmaßnahmen.
In der untenstehenden Galerie können Sie den Verlauf der Veranstaltung betrachten.
Ausblick in die Zukunft
Überschwemmungen bleiben ein großes Problem für viele Städte in Belgien.
Wir hoffen, dass diese Demonstrationen den Beginn einer starken Zusammenarbeit mit Notfallteams im ganzen Land markieren.
Gemeinsam können wir an schnelleren, effizienteren und kostengünstig Hochwasserschutzlösungen arbeiten.
Sind Sie daran interessiert zu sehen, was unser Hochwasserschutzbarrieren für Sie leisten kann?
Kontaktieren Sie uns noch heute, um zu besprechen, wie wir Ihre Hochwasserschutzstrategie unterstützen können.