NoFloods Demonstrationstour: Bekämpfung von Überschwemmungen in Italien
Überschwemmungen stellen in Italien ein ernsthaftes und kostspieliges Problem dar, welches zu umfangreichen Schäden an Wohnhäusern und Infrastruktur führt und sogar Menschenleben gefährdet.
Wie viele andere Länder verlässt sich auch Italien weiterhin hauptsächlich auf Sandsäcke als primäre Hochwasserschutzmethode.
Obwohl Sandsäcke weithin Verwendung finden, stellen sie weder die effektivste noch die kosteneffizienteste Lösung dar, insbesondere im Vergleich zu modernen Hochwasserbarrieren wie NoFloods.
Der wachsende Bedarf an besserem Hochwasserschutz
Sturzfluten sind in Italien besonders zerstörerisch und überfordern häufig Städte und kritische Infrastrukturen.
In Anerkennung dieser Tatsache erforschen nun verschiedene Institutionen im ganzen Land effektivere und modernere Hochwasserschutzsysteme.
Um Italien bei der Verbesserung seiner Hochwasservorsorge zu unterstützen, organisierten wir im Juli 2018 eine NoFloods Demonstrationstour, bei der wir drei Städte in Norditalien besuchten: Murano, Pisa und Biella.
Der Zweck dieser Demonstrationen bestand darin, die Wirksamkeit von NoFloods Barrieren zu präsentieren, die bereits erfolgreich in mehreren hochwassergefährdeten Gebieten in ganz Europa eingesetzt wurden.
Ein Schlüsselbeispiel ist das Krankenhaus Alençon in Frankreich, wo unsere Barrieren die Einrichtung vor dem steigenden Hochwasser des nahe gelegenen Flusses Sarthe schützten (siehe Abbildung unten)
NoFloods Demonstrationstour: Wichtigste Höhepunkte
Die drei Demonstrationen erhielten äußerst positives Feedback, wobei die Teilnehmer aus erster Hand erlebten, wie unsere innovativen Hochwasserbarrieren Sturzfluten bekämpfen können.
Unser System ist darauf ausgelegt, sich an verschiedene Hochwasserszenarien anzupassen und bietet flexiblen und zuverlässigen Schutz.
Demonstration in Murano
Murano, bekannt für seine Kanäle und die Nähe zu Venedig, ist regelmäßig von Hochwassergefahren betroffen.
Unsere Demonstration zeigte, wie NoFloods Barrieren schnell eingesetzt werden können, um kritische Bereiche zu schützen, wobei sie traditionelle Sandsäcke sowohl in Geschwindigkeit als auch in Effizienz übertreffen.
Demonstration in Pisa
Italiens vielfältige Geographie erfordert unterschiedliche Hochwasserschutzstrategien.
In Pisa demonstrierten wir, wie NoFloods Barrieren Gebiete in der Nähe von langsam fließenden Flüssen, die zu Überschwemmungen neigen, effektiv schützen können.
Für leichte bis mäßige Überschwemmungen über weite Strecken sind unsere 60 cm hohen Hochwasserschläuche eine ideale Lösung.
Demonstration in Biella
In Biella, wo Sturzfluten aus den Bergen ein erhebliches Risiko darstellen, demonstrierten wir, wie unsere 125 cm hohen Hochwasserschläuche schnellen und zuverlässigen Schutz bieten können.
Diese Barrieren helfen, große Mengen schnell fließenden Wassers einzudämmen und verhindern, dass es Häuser, Unternehmen und Infrastrukturen in tiefer gelegenen Gebieten überflutet.
Nachfolgend finden Sie einige Bilder von den Demonstrationen:
Großes Interesse an NoFloods Barrieren
Die Demonstrationen erzeugten großes Interesse, wobei die Teilnehmer zusätzliche Produktdetails und Preisangebote anforderten.
Viele Teilnehmer erkannten an, dass moderne Hochwasserbarrieren wie NoFloods eine effektivere, nachhaltigere und kosteneffizientere Alternative zu Sandsäcken darstellen.
Ein Engagement für den Schutz Italiens vor Überschwemmungen
Wir sind begeistert von dem Potenzial, Italien bei der Verbesserung seines Hochwasserschutzes zu unterstützen.
Durch den Ersatz veralteter Sandsacksysteme durch fortschrittliche Hochwasserbarrieren können wir Bürger, Infrastruktur und Umwelt besser vor den verheerenden Auswirkungen von Überschwemmungen schützen.
Da der Klimawandel weiterhin die Häufigkeit und Schwere von Überschwemmungen erhöht, ist es wichtiger denn je, in moderne Lösungen zu investieren.
NoFloods Barrieren bieten schnellen Einsatz, zuverlässigen Schutz und einen nachhaltigeren Ansatz zur Hochwasserkontrolle – und helfen Gemeinschaften, angesichts steigender Wasserpegel sicher zu bleiben.
Wenn Sie mehr über unsere Hochwasserschutzlösungen erfahren möchten, zögern Sie nicht, uns hier zu kontaktieren.