Temporäre Bypass Wasserbarriere

Home > Bypass

Nachhaltiger Bypass für Fluss- und Bacharbeiten.

Die Durchführung von Bauarbeiten im „Wasser“ ist schwierig, und die Einrichtung trockener Arbeitsbereiche ist oft kostspielig, zeitaufwendig und naturschädigend.
Der traditionelle Ansatz bestand darin, Dämme oberhalb zu bauen und mit großen Pumpen Wasser flussabwärts zu transportieren.
Selbst kleinere Bäche erfordern einen großen Pumpenaufbau, und dies kann zu radikalen Eingriffen in Natur und Tierwelt führen.

„Bypass-Barrieren“ – Eine nachhaltigere Lösung

Wir haben unsere erfolgreiche Erfahrung aus der Hochwasserindustrie angewendet, um ein „Bypass System“ zu schaffen, das auf einfache Weise einen trockenen Arbeitsbereich innerhalb eines Gewässers schafft.

So funktioniert es

Wir verwenden unsere selbstaufrichtende Barriere (NoFloods FlexWall), um das Wasser stromaufwärts aufzustauen und es mithilfe der Schwerkraft in unseren wassergefüllt NoFloods Barrieren stromabwärts zu transportieren.

Es werden keine Pumpen, energieverbrauchenden Maschinen oder Methoden verwendet, die die Umwelt auf andere Weise beeinträchtigen würden.

Dieses neue „Bypass-System“ ist wirtschaftlich & ökologisch nachhaltig

1. Es ist wirtschaftlich, da es nur sehr wenig Personal benötigt, um es schnell einzusetzen, und es verbraucht keine Energie. Dies gewährleistet eine starke Kosten-Nutzen-Rechnung.

2. Es ist ökologisch nachhaltig, da es manuell oder mit begrenzter mechanischer Hilfe eingesetzt und entfernt wird. Darüber hinaus können Wildtiere wie Fische, Sedimente und Mikroorganismen während der Arbeiten leicht und schonend durch die Schläuche gelangen.

Weitere Vorteile der Verwendung des NoFloods Bypass-Systems

Es spart Zeit

Es dauert nur wenige Stunden, bis geschultes Personal das NoFloods Bypass-System einsatzbereit macht.Dies bedeutet, dass ein Projekt innerhalb kurzer Zeit gestartet werden kann. Es dauert auch nur wenige Stunden, bis dasselbe geschulte Personal es nach Abschluss eines Projekts entfernt.

Es gibt keine Lärmbelästigung

Dem System ist kein elektrischer oder mechanischer Lärm zuzuschreiben, da es keine Energie verbraucht. Dies ist ein großer Vorteil, insbesondere wenn Bauarbeiten in der Nähe eines Wohngebiets durchgeführt werden müssen.

Einfach zu lagern

Das NoFloods Bypass System kann problemlos in einer großen Kiste gelagert werden. Es benötigt keinen großen Lagerraum wie andere Lösungen.

Beispiele für das Bypass-System in Aktion

Wasser-Bypass von Bächen Kanälen: der wirtschaftlich und ökologisch nachhaltige Ansatz

Die „MetsterMühle“ in Sint-Truiden, Belgien, sollte von Auftragnehmer ABB im Auftrag des Eigentümers einer gründlichen architektonischen Renovierung unterzogen werden. Die...
Zum Anfang scrollen