LETZTE NEUIGKEITEN

Zenviron verwendete einen wasserbefüllten Kofferdamm

Wassergefülltes Kofferdamm: Zenvirons Lösung für den Feuchtgebietsbau

Wissenswerte Informationen: Ein wasserbefüllter Kofferdamm ist eine temporäre, flexible Barriere, die mit Wasser gefüllt wird und dazu dient, eine trockene Arbeitsumgebung in von Wasser umgebenen Gebieten wie Flüssen, Seen oder Küstenregionen zu schaffen. Zenviron Pty, ein führender BOP-Auftragnehmer, der sich auf erneuerbare Energieprojekte in Australien und Neuseeland spezialisiert hat, setzte bei einem anspruchsvollen Feuchtgebietsbau-Projekt auf modernste Lösungen. Um die Aufgabe der Installation...

NoFloods Wasserschläuche

Nachhaltige Sandsackalternativen für den Hochwasserschutz

Traditionell waren Sandsäcke die bevorzugte Methode zur Hochwasserprävention, jedoch weisen sie zahlreiche Einschränkungen auf. Sie sind sperrig, schwer, aufwendig in der Handhabung und einige von ihnen werfen aufgrund der Entsorgung ihrer nicht wiederverwendbaren Materialien ökologische Bedenken auf. Glücklicherweise gibt es mehrere innovative und nachhaltige Sandsackalternativen für den Hochwasserschutz, die nicht nur effektiven Schutz bieten, sondern auch die Umweltbelastung minimieren. (mehr …)

Hochwasserschutzbarrieren schützen UNESCO-Stätte Bryggen vor Überschwemmungen

Im November 2024 war Bryggen, eine historische Uferpromenade in Bergen, Norwegen, aufgrund extremer Wetterbedingungen von Überflutung bedroht. Starke Winde, heftiger Schneefall und rapide steigende Wasserstände gefährdeten diese UNESCO-Welterbestätte. Die Feuerwehr Bergen handelte rasch, um sie zu schützen, und setzte unsere modernen, wassergefüllten Hochwasserbarrieren ein. (mehr …)

NoFloods - Die beste Hochwasserbarriere für Flughäfen

NoFloods, Die beste Hochwasserbarriere für Flughäfen

Flughafenhochwasserbarrieren sind essentielle Verteidigungssysteme, die konzipiert wurden, um das Eindringen von Hochwasser in kritische Flughafeninfrastrukturen wie Start- und Landebahnen, Terminals und Kontrolltürme zu verhindern. Diese Barrieren sind speziell entwickelt, um den komplexen Anforderungen von Flughafenumgebungen gerecht zu werden und bieten robusten Schutz gegen eine Vielzahl von Hochwasserszenarien, von Starkregen bis hin zu Sturmfluten. (mehr …)

Hochwasserschutzbarrieren in der Region Mährisch-Schlesien in der Tschechischen Republik

Innovative Hochwasserschutzbarrieren schützen zwei Orte in der Tschechischen Republik vor Überschwemmungen

Mit der Intensivierung des Klimawandels wächst die Nachfrage nach effektiven Hochwasserschutzbarrieren parallel zur zunehmenden Häufigkeit und Schwere von Überschwemmungen. Viele Gemeinden, insbesondere solche mit hohem Überschwemmungsrisiko, suchen nach besseren Hochwasserschutzmaßnahmen, um ihre Häuser, Geschäfte und kritische Infrastruktur zu schützen. Kürzlich wurden unsere NoFloods Barrieren eingesetzt, um zwei Orte in der Tschechischen Republik vor Überschwemmungen infolge starker Regenfälle zu schützen, die die Region...

Luftaufnahme des Restaurants Zur Siegfähre mit NoFloods Barrieren zum Hochwasserschutz

Überschwemmung bei Zur Siegfähre durch NoFloods Barrieren verhindert

Überschwemmungen sind eine häufige und verheerende Naturkatastrophe, die Gemeinschaften und Unternehmen schwer schädigen kann. Ein solches Unternehmen, das historische Restaurant "Zur Siegfähre" in Troisdorf, Deutschland, sah sich kürzlich der Gefahr schwerer Überschwemmungen durch den steigenden Sieg-Fluss ausgesetzt. Dank der schnellen Einsatz der NoFloods Barrieren durch JOLA-Rent, unseren deutschen Vertriebspartner, konnte ein potenziell katastrophales Ereignis verhindert werden. (mehr …)

Hochwasserschutz in Rheinbach Deutschland

Deutsche Stadt atmet auf durch den Einsatz von NoFloods Barrieren

Nach starkem Regen trat ein Bach über die Ufer und bedrohte die malerische Stadt Rheinbach, Deutschland. Auf Anfrage des städtischen Feuerwehrinspektors wurde unser deutscher Partner JOLA-Rent gerufen, um eine 200-400m lange Notfall-Hochwasserschutzbarriere zu errichten. In einer bemerkenswerten Demonstration von Innovation und Zusammenarbeit setzte ein vierköpfiges Team von JOLA-Rent, ausgestattet mit einem Radlader, in nur 1,5 Stunden 200 Meter NoFloods Barrieren ein.

EV-Brände bekämpfen und kontrollieren

NoFloods FlexWall – Die intelligente Lösung zur Bekämpfung von EV-Bränden

Die Bekämpfung von EV-Bränden ist eine Herausforderung für Feuerwehrleute, insbesondere in der heutigen schnell fortschreitenden technologischen Ära, in der der EV-Markt aufgrund seiner entscheidenden Rolle bei der Reduzierung von CO2-Emissionen boomt. Elektrofahrzeuge (EVs) werden dank ihrer umweltfreundlichen Eigenschaften und Energieeffizienz immer beliebter. (mehr …)