Innovative Hochwasserschutzbarrieren schützen zwei Standorte in der Tschechischen Republik vor Überschwemmungen
Mit der Zunahme des Klimawandels steigt auch die Nachfrage nach wirksamen Hochwasserschutzbarrieren, da Überschwemmungen immer häufiger und heftiger auftreten.
Viele Gemeinden, insbesondere solche mit hohem Überschwemmungsrisiko, suchen nach besseren Hochwasserschutzmaßnahmen, um ihre Häuser, Unternehmen und kritische Infrastruktur zu schützen.
Kürzlich wurden unsere NoFloods Barriers eingesetzt, um zwei Standorte in der Tschechischen Republik vor Überschwemmungen durch starke Regenfälle zu schützen.
Die Region ist stark betroffen, mehrere Städte und Dörfer wurden überflutet und Zehntausende sind ohne Strom.
Lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie unser Hochwasserschutzsystem dazu beigetragen hat, Überschwemmungen in Hlučín und Ostrava-Svinov zu verhindern.
Die Herausforderung
Sowohl Hlučín als auch Ostrava-Svinov waren aufgrund steigender Wasserstände von unmittelbaren Überschwemmungen bedroht.
In Hlučín war das Domova pod Vinnou Hora, ein Pflegeheim für ältere Menschen, gefährdet und der Schutz seiner Bewohner hatte höchste Priorität.
Die Einrichtung in einem gefährdeten Gebiet benötigte einen schnellen und zuverlässigen Hochwasserschutz.
In Ostrava-Svinov drohte der Fluss Oder, das am tiefsten gelegene Gebiet der Stadt, Nová Ves, zu überfluten.
Die Lösung: unsere effektiven Hochwasserschutzbarrieren
Unsere NoFloods Barriers wurden als Reaktion auf die Hochwasserwarnung schnell an beiden Standorten eingesetzt.
In Hlučín wurde eine 220 Meter lange Hochwasserschutzbarriere um das Pflegeheim Domova pod Vinnou Hora für ältere Menschen errichtet.
Die Berufsfeuerwehrleute der Region Mährisch-Schlesien (HZS) setzten die Barriere sorgfältig ein, die sie zunächst mit Luft befüllten.
Anschließend füllten sie die Hochwasserschutzbarriere in wenigen Minuten mit Wasser und schufen so einen starken Schutzschild, der dem Pflegeheim einen entscheidenden Schutz bot.
Hier ist ein Video vom Einsatz der Barriere.
In Ostrava-Svinov wurde eine 100 Meter lange mobile NoFloods Barriere im tiefstgelegenen Gebiet entlang der Oder platziert.
Die von lokalen Feuerwehrleuten und Freiwilligen geleitete Installation erhöhte den Hochwasserschutz innerhalb von nur zwei Stunden um beachtliche 80 Zentimeter.
Dies war das erste Mal, dass diese Art von Barriere in der Region eingesetzt wurde, und die Geschwindigkeit des Einsatzes war entscheidend, um zu verhindern, dass Hochwasser in gefährdete Teile der Stadt eindringt.
Hier sind ein paar Bilder der NoFloods Barriere in Aktion.






Und hier ist ein Video von der Diskussion zwischen dem Feuerwehrgeneral des Bezirks Mährisch-Schlesien, Herrn Kuchař, und dem Leiter des Bezirks Mährisch-Schlesien, Josef Bělica.
Das Ergebnis des Einsatzes unserer Hochwasserschutzbarrieren
Dank der schnellen Reaktion und der Wirksamkeit der NoFloods Barriers konnten beide Standorte erfolgreich vor Überschwemmungen geschützt werden.
In Hlučín wurde das Altersheim geschützt, so dass seine Bewohner sicher und trocken bleiben konnten.
In Ostrava-Svinov hielten die Barrieren die steigende Oder zurück und verhinderten so eine ব্যাপক Schädigung der tiefer liegenden Gebiete.
Der Einsatz von NoFloods Barriers hat einmal mehr ihren Wert in der Hochwasservorbeugung bewiesen und dazu beigetragen, Menschen und Eigentum schnell und effizient zu schützen.
Fazit
Da die Häufigkeit extremer Wetterereignisse weiter zunimmt, war der Bedarf an schnellen, zuverlässigen und skalierbaren Hochwasserschutzlösungen noch nie so groß.
Der jüngste erfolgreiche Einsatz von NoFloods Barriers in der Tschechischen Republik unterstreicht die Flexibilität und Effektivität des Systems unter realen Bedingungen.
Dank unseres tschechischen Partners, Luing Pyrex, der unsere Ausrüstung an Notdienste liefert, konnten wir unsere Hochwasserschutztechnologie an den 2 Standorten anbieten.
Ob zum Schutz kritischer Infrastruktur oder von Wohngebieten, unsere Hochwasserschutzbarrieren bieten eine bewährte Lösung im Kampf gegen Überschwemmungen.