Thailand widerstandsfähiger gegen die nächste Flut machen
In Bangkok präsentierten wir einer exklusiven Gruppe von Regierungsbeamten und Vertretern des Privatsektors im Buddy Oriental Riverside Hotel modernste Technologien zum Schutz vor Überschwemmungen.
Die Veranstaltung konzentrierte sich auf neue Technologien, neue Lösungen und neue Strategien zur Verbesserung der städtischen Widerstandsfähigkeit gegen Überschwemmungen, wobei der Schwerpunkt insbesondere auf proaktiven Maßnahmen und nicht auf reaktiven Reaktionen lag.
Die Kosten des Nichthandelns: eine Bedrohung in Höhe von 46 Milliarden Dollar
Thailand hat bereits aus erster Hand erlebt, wie der Klimawandel und die rasche Urbanisierung die Anfälligkeit für Überschwemmungen erhöhen.
Überschwemmungen treten immer häufiger auf, und die nächste Katastrophe kann jeden Moment eintreten.
Diese wachsende Bedrohung spiegelt sich in alarmierenden globalen und lokalen Statistiken wider:
- Überschwemmungen sind weltweit die verheerendste Naturkatastrophe.
- Es wird prognostiziert, dass die globalen Schäden durch Überschwemmungen bis 2050 jährlich 1 Billion Dollar übersteigen werden.
- Laut Weltbank verursachten die Überschwemmungen in Thailand im Jahr 2011 geschätzte wirtschaftliche Verluste und Schäden in Höhe von 1,425 Billionen Baht (46,5 Milliarden Dollar).

Hinweis: Das obige Foto zeigt das wunderschöne Buddy Oriental Riverside Hotel während der großen Überschwemmungen im Jahr 2011 (das Hotel, in dem wir unsere Demonstrationsveranstaltung abgehalten haben).
Wie die Urbanisierung das Überschwemmungsrisiko verschärft
Überschwemmungen sind ein natürliches Ereignis, aber das Ausmaß der Zerstörung ist oft eine Folge menschlicher Aktivitäten – insbesondere der städtischen Expansion
Hier ist wie:
- Undurchlässige Oberflächen wie Straßen, Gehwege und Gebäude verhindern, dass Regenwasser in den Boden eindringt.
- Entwässerungssysteme leiten Wasser zu schnell in Flüsse, was das Überlaufrisiko erhöht.
- Die Ausdehnung von Stadtgebieten reduziert natürliche Überschwemmungsgebiete, wodurch Städte anfälliger für Überschwemmungen werden.
Seit Jahrzehnten verlassen sich die Notfallmaßnahmen auf Sandsäcke als primäre Maßnahme zum Schutz vor Überschwemmungen.
Sandsäcke sind jedoch arbeitsintensiv, langsam einzusetzen und angesichts der modernen Herausforderungen durch Überschwemmungen oft unzureichend.
Live-Demonstration von 4 Lösungen zum Schutz vor Überschwemmungen
Während der Demonstration in Bangkok präsentierten wir vier fortschrittliche Hochwasserschutzsysteme, die einen schnellen und effektiven Schutz bieten sollen:
- NoFloods Water-Filled Barriers – Ein flexibles System mit hoher Kapazität, das die Kraft des Hochwassers nutzt, um Barrieren an Ort und Stelle zu halten.
- NoFloods Alu Barrier – Ein robustes Aluminium-Barriere-System, das für kritische Infrastruktur und städtische Umgebungen entwickelt wurde.
- NoFloods FlexWall – Eine modulare, einsetzbare Hochwassersperre, die sich ideal für den Hochwasserschutz in Städten und ländlichen Gebieten eignet.
- Andere Notfallmaßnahmen zum Schutz vor Überschwemmungen – Innovative Lösungen zur Schadensbegrenzung in hochwassergefährdeten Gebieten.
Diese einsetzbaren Hochwasserschutzwände bieten sofortigen Schutz und helfen Städten und Unternehmen, Schäden zu minimieren, während sie auf dauerhafte Infrastrukturverbesserungen warten.
Nachfolgend finden Sie ein paar Bilder von der Veranstaltung.







Eine bewährte globale Lösung
Das NoFloods-Barriere-System wurde bereits weltweit erfolgreich eingesetzt, um Gemeinden vor steigendem Wasser zu schützen.
Allein in den ersten 14 Tagen des Jahres 2019 halfen diese Barrieren, Städte in Dänemark vor Schäden durch drei schwere Sturmfluten zu schützen.
Während sich Thailand auf zukünftige Überschwemmungen vorbereitet, können proaktive Investitionen in moderne Hochwasserschutztechnologien den Unterschied zwischen Verwüstung und Widerstandsfähigkeit ausmachen.
Anstatt sich auf veraltete Methoden zu verlassen, müssen Entscheidungsträger innovative, skalierbare und effiziente Lösungen zum Schutz vor Überschwemmungen einführen.
Durch die Einführung von Hochwasserschutzmaßnahmen der nächsten Generation kann Thailand seine Wirtschaft, Infrastruktur und Gemeinden vor der zunehmenden Bedrohung durch extreme Wetterereignisse schützen.