Aufblasbare Barrieren erleichtern Dock- und Schleusentor-Reparaturen

Aufblasbare Barrieren erleichtern Dock- und Schleusentor-Reparaturen

Im Fluss Maas befindet sich eine Schleuse vom Meer, in der Schiffe von etwa 56 auf 488 NAP (Normaal Amsterdams Peil) angehoben werden.

Die Schleuse hat zwei Tore: ein altes mit Hubtoren und ein modernes mit Spitztoren.

Es gab Probleme mit den Drehzapfen, und die Halsstifte waren beschädigt, sodass die Behörden (d. h. die Regierung und RWS) beschlossen, die Tore zu entfernen und sie zur Reparatur zu einer Bauwerft in Gorinchem zu bringen (die sich im Zentrum von Holland befindet).

Dadurch mussten nun die Drehzapfen ausgetauscht werden.

Die Herausforderung: Austausch von Drehzapfen im Wasser

Zuerst beschlossen sie, Dichtschotte zu verwenden und die Schleusenköpfe trocken zu pumpen, aber es funktionierte nicht.

Es gab Leckagen, und kleine Jungfische blockierten die Einlässe der Saugpumpen.

Dies erschwerte das Abpumpen von Wasser von den Stellen, an denen die Drehzapfen ausgetauscht werden mussten, was es unmöglich machte, den Arbeitsbereich trocken zu legen.

Die Lösung: Einsatz der NoFloods Pro 60 Barrier zur Errichtung eines Kofferdamms

Unser niederländischer Partner riet dem Kunden, unsere NoFloods Barriers an den Ecken der Schleusenköpfe zu platzieren, um einen kleinen Kofferdamm (trockenen Arbeitsbereich) zu schaffen und den Austausch der Drehzapfen zu ermöglichen.

Der Kunde stimmte zu und nach Rücksprache mit unserer Hauptniederlassung in Dänemark setzten sie die NoFloods Pro 60 Barrier ein.

Das Ergebnis

Die Barrier erwies sich als schnell und praktisch – sie konnten die Ecken schnell trocken halten.

In den nächsten 4 Jahren wird die Regierung mehrere Schleusen reparieren, bei denen die Wartung überfällig ist, und sie werden unsere NoFloods Barrier verwenden, die sich bereits als großartige Lösung erwiesen hat.

Sehen Sie sich das Video unten an, um zu sehen, wie sie unsere Barrier problemlos verwenden konnten, um trockene Arbeitsbereiche an den Ecken der Schleusenköpfe zu schaffen und so den Austausch der Drehzapfen zu unterstützen.

P.S. Möchten Sie eine herunterladbare Kopie dieser Fallstudie? Hier klicken/tippen

Weitere Anwendungsbereiche der NoFloods Barriers:

  • Hochwasserschutz
  • Konstruktionsarbeiten in Feuchtgebieten
  • Flussumleitung
  • Verrohrung
  • Kabel- und Pipelinearbeiten
  • Bootsrampen
  • ​Etc.

​​Die NoFloods Barriers wurden für verschiedene Anwendungen in den USA, Frankreich, Deutschland, Thailand, Australien, Spanien, Serbien, Rumänien, Slowenien, Schweden, Dänemark, Italien, Ungarn, Holland und 10 weiteren Ländern eingesetzt.

Zum Anfang scrollen