Italienische Behörden schließen Hochwasserschutzübung erfolgreich ab

Italienische Behörden schließen Hochwasserschutzübung erfolgreich ab

Unsere NoFloods Barriers wurden in einer großen Übung in der Gemeinde Rubiera in der Provinz Reggio Emilia, Italien, eingesetzt.

Die Übung wurde vom Katastrophenschutz der Provinz Reggio Emilia organisiert, an der mehrere Gemeinden beteiligt waren, darunter Techniker und Manager der Region Emilia Romagna.

Es wurde eine Überschwemmung des Baches Tresinaro simuliert, und als Reaktion darauf brauchten die Techniker und Freiwilligen nur 4 Stunden, um zwei Abschnitte von 400 Metern der NoFloods-Barrieren (insgesamt 800 Meter) mit einer doppelten Schlauchhöhe von 125 cm zu verlegen.

Sie konnten die simulierte Flut erfolgreich eindämmen.

Hier sind ein paar Bilder, wie die Übung abgelaufen ist.

Und hier ist ein Video.

Wie die NoFloods Barrier funktioniert

Die Barriere, die einfach und schnell zu installieren ist, wird zuerst mit Luft und dann mit Wasser (der Bedrohung) gefüllt.

Sie kann dann auch bei Sturmfluten wirksam vor Überschwemmungen schützen.

Die NoFloods Barrier kann zum Schutz von Wohngebieten, Industriestandorten, Lagerhäusern und kritischer Infrastruktur wie Krankenhäusern, Schulen, Museen, Straßen, Eisenbahnen usw. eingesetzt werden.

Die Barriere kann auch verwendet werden, um einen trockenen Arbeitsbereich innerhalb eines Gewässers (einen Fangdamm) zu schaffen oder für Landgewinnung.

Weitere Anwendungen der NoFloods Barriers:

  • Hochwasserschutz
  • Konstruktion Arbeiten in Feuchtgebieten
  • Flussumleitung
  • Verrohrung
  • Kabel- und Pipelinearbeiten
  • Bootsrampen
  • Usw.

​​Die NoFloods Barriers wurden für verschiedene Anwendungen in den USA, Frankreich, Deutschland, Thailand, Australien, Spanien, Serbien, Rumänien, Slowenien, Schweden, Dänemark, Italien, Ungarn, Holland und 10 anderen Ländern eingesetzt.

Zum Anfang scrollen