Beste Lösung für die Lagerung und den Transport von Hochwasserschutzbarrieren
Die Logistik des Einsatzes von Hochwasserschutzbarrieren hat viele Aspekte, die von langfristigen Lageroptionen bis zum schnellen Einsatz in realen Hochwasserszenarien reichen.
Diese beiden Punkte sind eng miteinander verbunden, wenn die beste Lagerung auch für einen schnellen Einsatz ausgelegt ist.
Wir haben mehrere Zubehörlösungen entwickelt, um sowohl Lager- als auch Einsatzbedenken auszuräumen.
Diese Lösungen tragen dazu bei, dass die Barrieren immer vor Ort sind, wann und wo sie benötigt werden, und zwar schnell und effizient.
Im Folgenden stellen wir Ihnen eine Auswahl an Logistikmerkmalen und -optionen vor, die die Sicherheit und Zuverlässigkeit des Einsatzprozesses erhöhen.
Dazu gehören der Einsatz von Containern, die Lagerung in Boxen und auf Plattformen sowie der Transport mit Lastwagen und Anhängern.
Schnelle Einsatzcontainer, maßgeschneidert für NoFloods PRO Barriers
Im Mai 2023 wurde bei einer Live-Schulungsveranstaltung, an der Feuerwehrleute und Katastrophenschutzkräfte der Feuerwehr der Mährisch-Schlesischen Region teilnahmen, ein beeindruckender technologischer Meilenstein vorgestellt.
Die Veranstaltung präsentierte eine brandneue, hochmoderne Errungenschaft, bei der 500 Meter Hochwasserschutzbarrieren sicher in einem 20-Fuß-Schnelleinsatzcontainer gelagert wurden.






Environment Solution stellte in Zusammenarbeit mit unserem tschechischen Partner Luing Pyrex Group der Feuerwehr der Mährisch-Schlesischen Region 500 Meter NoFloods TwinTube PRO 125 Barrieren zur Verfügung, die Wasser bis zu 80-100 cm zurückhalten können.
Die Barrieren wurden in einem Container geliefert, der speziell für die Lagerung von NoFloods Barriers entwickelt wurde.
Die Raumnutzung im Inneren des Containers ist vollständig auf den Live-Einsatz optimiert, was zu einem schnellen und einfachen Ausrollen und Installieren der mobilen Barriere führt, was in jedem Notfallereignis unerlässlich ist und geringere Kosten verursacht.
Der Container kann in kürzester Zeit mit dem Hubschrauber eingeflogen oder auf einen Lastwagen verladen und dann schnell zum gewünschten Ort transportiert werden.
Man könnte es sogar als ein 500-Meter-Plug’n’Play-Hochwasserschutzsystem bezeichnen.
Eine weitere großartige Möglichkeit zur Lagerung der NoFloods Barriers in Einsatzcontainern wurde für die Stadt Karlsruhe entwickelt.
Dies beinhaltet die Lagerung von 1 km NoFloods PRO 125 Barriers in Containern wie diesen (siehe die Galerie unten).



Für weitere Informationen bezüglich der Lagerung von NoFloods Barriers in Containern in Karlsruhe, Deutschland, können Sie sich gerne diesen Online-Artikel ansehen.
Sie können den Artikel auch als PDF hier abrufen.
NoFloods Barrieren LKW-Transport
Einer der Hauptvorteile des NoFloods Systems ist der einfache Transport von Hunderten von Metern mobiler Barrieren von Lagereinrichtungen zum Hochwasserort.
Das Bild unten zeigt 600 m NoFloods TwinTube, die gelagert und für den Transport auf einem LKW bereit sind.

Hier sehen wir 1.600 m NoFloods TwinTube, die gelagert und für den Transport auf einem 13-m-LKW bereit sind.

Im Wesentlichen hat die Verwendung von NoFloods Einsatz- und Lagerboxen sowie Plattformen die Logistik des großflächigen Hochwasserschutzes revolutioniert.
Diese innovative Lösung sorgt dafür, dass der Prozess jetzt einfacher, sicherer und effizienter ist als je zuvor!
NoFloods Einsatz- & Lagerboxen
Die Einsatz- und Lagerboxen, die für NoFloods Barriers maßgeschneidert sind, bestehen aus beschichtetem Sperrholz in einem robusten und widerstandsfähigen Design.
Dies gewährleistet ihre langfristige Nutzbarkeit, Haltbarkeit und Zuverlässigkeit in realen Hochwassersituationen.

Die NoFloods Boxen können mit Gabelstaplern (oder ähnlichen Geräten) übereinander gestapelt werden, wie im Bild unten gezeigt.

Die Boxen können zum Einsatzort transportiert werden, wo die Schläuche mühelos auf eine hydraulische Windentrommel oder ähnliche Geräte gerollt werden können.
Dieser optimierte Prozess ermöglicht eine effiziente und nahtlose Handhabung der Schläuche und gewährleistet bei Bedarf einen schnellen und effektiven Einsatz.
Andere Gegenstände oder Geräte wie NoFloods Terminals und Junctions können auf die Boxen gelegt werden, um im Lagerhaus Platz zu sparen.

Die NoFloods Boxen können auch für andere Zwecke verwendet werden, z. B. zur Aufbewahrung von Einsatzzubehör, Pumpen, Schläuchen und vielen anderen notwendigen oder hilfreichen Gegenständen.

NoFloods Einsatz- & Lagerplattformen
Die NoFloods Lager- & Einsatzplattformen können als hochwertige Paletten für die Lagerung von Ausrüstungsgegenständen wie NoFloods Terminals und Junctions verwendet werden.

Die NoFloods Plattformen sind mit dem gleichen Maß an Robustheit und Stabilität wie die NoFloods Boxen konzipiert und weisen ähnliche Abmessungen auf.
Dieses Design ermöglicht eine bequeme Lagerung der Plattformen auf den Lager- & Einsatzboxen, wodurch die Einsatzlogistik sowie die Lagerhaltung einfach, sicher und zuverlässig werden.

Lagerung und Transport auf Anhängern
Eine alternative Möglichkeit zur Lagerung und/oder zum Transport könnte darin bestehen, die Ausrüstung auf Anhängern zu lagern/transportieren.
Das Bild unten zeigt unsere NoFloods Barriers mit DoppelTerminals, die auf einem Anhänger gelagert werden (wir empfehlen Single Terminals für die meisten Standorte).

Hier erfahren Sie mehr über die NoFloods Barriers hier.
Gemeinsam können wir Hochwasser bekämpfen und unsere Gemeinden schützen.